Arbeitspaket
Entwicklung holzschutzkonformer Planungsprozesse und Monitoringsysteme
Foto: R. Heinicke
Ziel dieses Arbeitspakets ist die Entwicklung einer holzschutzkonformen Planungsmethodik unter Berücksichtigung von Montageabläufen und flankierenden Aspekten der Tragwerksplanung sowie des Brand- und Schallschutzes. Darauf basierend wird ein Monitoringkonzept erarbeitet, das in einem Gebäude getestet wird.
Planung des Schutzkonzeptes in vorgelagerten Planungsschritten
Spätestens ab der Vorplanung sollte Holzbaukompetenz im Planungsprozess eingebunden werden, um spezifische Themen beurteilen und in Hinblick auf die speziellen Anforderungen des Holzbaus berücksichtigen zu können. Notwendig sind bereits zu diesem Zeitpunkt eine objektbezogene Einschätzung und Bewertung des Schutzbedürfnisses.
Erarbeitung der Montagestrategie
Die übergeordnete Frage ist: Wie ist der Schutz eines Holzgebäudes vor Witterung und unzuträglicher Feuchte in den Bauprozess zu integrieren? Festlegungen sind dabei bereits während der Planung zu treffen und es ist sicherzustellen, dass diese im Bauprozess auch konsequent eingehalten werden. In der Ausführungsplanung und Vergabe muss daher die vollständige und konkrete Planung (Werk- und Montageplanung) der Schutzmaßnahmen dargestellt werden. Hier sind klare Aussagen zur Montagereihenfolge zu treffen.
Planung eines Monitoringsystems für die Errichtungs- und Nutzungsphase
Ziel ist die Formulierung von Anforderungen an das Monitoringsystem. Zuerst wird geprüft, ob die Errichtungsphase (Herstell- und Bauphase) mit dem selben System wie die spätere Nutzungsphase (Betrieb des Gebäudes) abgedeckt werden kann. In der Bauphase sind der Eintrag von Regenwasser während des Transports der vorgefertigten Elemente zur Baustelle sowie während des Richtens des Gebäudes relevant. Daneben ist die unzuträgliche Erhöhung der Holzfeuchte durch hohe Luftfeuchte in Rohbauten von erheblichem Interesse.
Während der Nutzungsphase hingegen sind hauptsächlich Schäden an Druckwasserleitungen sowie an Abdichtungen horizontaler Flächen (z. B. Flachdächer, Gründächer, Dachterrassen, Loggien, etc.) von Bedeutung.
Testphase – Anwendung des Monitoringsystems
Das konzeptionell erdachte Monitoringsystem findet anschließend konkrete Anwendung. Die mit Hilfe von Messtechnik ermittelten Werte werden anschließend umfassend analysiert. Ziel dieses Teilprojekts ist die Darstellung der Anwendungsbezogenheit der Forschungergebnisse, um einen späteren praktischen Einsatz in der Holzbaubranche auf breiter Ebene zu erreichen.